MTB-Fahrtechnik
Mit dem Mountainbike ist man hauptsächlich auf Trails in den Bergen unterwegs und stößt dabei oft an eine Situation, der man nicht gewachsen ist. Absteigen, Schieben - Überforderung, Frust. Gerade war man so schön in Fahrt und muss jetzt wieder von Vorne beginnen. Im schlimmsten Fall kommt es sogar zum Sturz und Verletzungen.
Doch Mountainbiken ist mehr als nur Fahrradfahren mit einem Mountainbike. Erlebe die Vielfalt der Natur und unbeschreibliche Glücksgefühle. Bezwinge die Berge, genieße die Aussicht und freue Dich auf eine geniale Abfahrt.
Diese Vielfalt und den Spaß wollen wir in den Fahrtechnik-Kursen erleben um sie dann mit auf die Trails zu nehmen. Spielerisch erarbeiten wir uns in einem methodischen Aufbau die Techniken unter ständiger Kontrolle und Verbesserung. Im reichhaltigen Angebot ist für jeden etwas Passendes dabei, wobei auch gerne auf individuelle Wünsche eingegangen wird und Du deine Traum-Tour oder dein persönliches Fahrtechnik-Training individuell erstellen kannst.
Es wird nicht leichter, DU wirst BESSER!

Bikeschule
Mit Spiel und Spaß zu mehr Erfolg. Egal ob mit Laufrad ober bereits mit dem eigenen Bike erleben die Kinder unvergessliche Stunden. Dabei werden sie langsam durch Spiele und Übungen an das richtige Verhalten mit dem Rad herangeführt. Ein sicherer Umgang mit dem Rad sorgt für jede Menge Spaß und ein gutes Gefühl bei den Eltern!
Lernziele
Spaß • Beherrschung des Fahrrads • Sicherheit im Straßenverkehr
Anforderungen
Die Kinder sollten sportlich aktiv sein und Spaß am Radfahren haben.

Fahrtechnik Basic
Beim Basictraining erwirbst du die Grundlagen des Mountainbikes wie Position am Bike, Bremstechnik, Balance. Nach erfolgreichem Training erkunden wir die Umgebung und setzen das Erlernte auf den Trails um.
Lernziele
Verhalten auf Trails • Gewöhnung ans Material • Bikecheck & Einstellungen • Materialkunde • Grundposition • Auf- & Absteigen im Gelände • Gleichgewichtsübungen • sicheres Bremsen • Lenk- & Steuerungstechniken • Blickführung
Anforderungen
Wir befahren Singletrails mit maximaler Schwierigkeitsstufe S0-S1, d.h. ohne markante Hindernisse und nur mäßige Steigungen bergauf und bergab. Konditionell sollten für dich 200-300 hm kein Hindernis darstellen.

Fahrtechnik Advanced
Das Advancedtraining baut auf dem Basic-Kurs auf und vermittelt weiterführende Techhniken wie etwa sicheres Befahren von Kurven oder Hindernisse zu überwinden, ohne abzusteigen. Hier werden die Grundsteine für den Bunny Hop gelegt. Anschließend geht es auch hier auf die Trails um das Gelernte zu vertiefen.
Lernziele
Vorder- & Hinterrad entlasten • Hindernisse überwinden • Gleichgewicht im Trackstand • schnelle Kurven fahren • kleine Drops springen • richtiges Schalten • Bergauffahren • Notabstieg
Anforderungen
Wir befahren hauptsächlich Singletrails mit Schwierigkeitsstufe S0-S1 und vereinzelt S2. Konditionell sollten für dich 400-600 hm kein Hindernis darstellen.

Fahrtechnik Bikepark Beginner
Fortführend zu Basic und Advanced lernen wir in diesem Kurs Techniken welche für den Einstieg in den Bikepark benötigt werden.
Lernziele
Verhalten im Bikepark • Anlieger fahren • Droppen (bis 1m) • Tables & Jumps • Linienwahl • Steilabfahrt
Anforderungen
Dieser Kurs findet im Trailland Miesenbach oder einem Bikepark statt. Auf geeignete Schutzausrüstung muss geachtet werden!

"Wie geht eigentlich..." - Trainings
In folgenden Spezial-Kursen widmen wir uns ausschließlich einzelnen Profi-Techniken um diese zu perfektionieren.
-
Hinterrad versetzen
Um in Spitzkehren nicht immer absteigen zu müssen trainieren wir die statische und dynamische Methode des Hinterradversetzens.
-
Hindernisse überwinden
In diesem Spezial widmen wir uns höheren Hindernissen und wie wir diese am Besten überwinden.
-
Enduro/Downhill
Rein in die Steilabfahrt, Anlieger fahren, Tables & Drops meistern, Linienwahl - Alles für die Abfahrt
Zusätzliche Informationen
Ausrüstung - Was benötigt man vor Ort
-
passendes und funktionstüchtiges Mountainbike oder E-Mountainbike (Hardtail oder Fully)
-
Helm
-
Handschuhe und Protektoren werden empfohlen
-
Radbekleidung, geeignete Schuhe, Regenjacke
-
Rucksack zum Verstauen
-
Verpflegung (Getränke, Müsli- oder Schokoriegel, ...)
-
Ersatzschlauch, Medikamente, Brille, ...
>> Bei allen Angeboten herrscht ausnahmslos Helmpflicht. Ohne Helm ist eine Teilnahme nicht möglich!
 
Veranstaltungsorte
-
Rechnitz - Naturpark Geschriebenstein
-
Trailland Miesenbach
 
Kosten und Zahlungsmöglichkeiten
Alle Preise exkl. Essen/Getränke/Lifte
Barzahlung • Überweisung • Vorauszahlung • Rechnung